Baiser-Sahne Torte mit Brombeeren und Ribiseln á la Eton Mess

16. Juli 2017
Biskuit-Torte a la Eton Mess

Manchmal klappt es einfach nicht so wie geplant, oder? Letztes Jahr zur Erdbeersaison wollte ich eine Eton-Mess-Torte machen. Kennt ihr Eton Mess? Ein englisches Dessert, das aus Erdbeeren, Schlagobers und Baiser-Stücken besteht. Ihr erinnert euch, dass ich Baiser liebe? Ich wollte jedenfalls unten Biskuit mit etwas Marzipanaroma machen, dann in derselben Größe einen Ring aus Baiser, den ich dann mit Schlag und Erdbeeren füllen wollte. Den Baiserring wollte ich rot-weiß marmorieren. Was das Problem war? Problem Nr. 1: Ich hab zwar die Kuchenform aufs Backpapier gezeichnet, damit der Baiserring denselben Durchmesser hat wie der Biskuit. Aber! Das Baiser ist etwas auseinandergelaufen und war daher viel größer. Hat schonmal doof auf dem Biskuit ausgesehn. Problem Nr. 2: das rot-weiß marmorierte Baiser war nicht rot-weiß marmoriert, sondern im Endeffekt schweinchenrosa. Hat nach diesem Bauschaum ausgesehn, der in den Türstock gespritzt wird. Die ganze Torte hat super geschmeckt, aber voll nach Unfall ausgesehn. Damals hab ich mir gesagt, die machste nächstes Jahr nochmal, aber in hübsch.

Biskuittorte mit Sahne, Baiser und Beeren

Und dieses Jahr? Hatte ich wieder ein paar Problemchen. Problem Nr. 1? Es war Anfang Juli und es gab keine Erdbeeren mehr! Kein Erdbeerland, und die Supermärkte waren auch leer. Oder es gab nur noch ein paar angematschte. Vielleicht waren die erfolgreichen Erdbeerkäufer auch einfach früher dran als ich. Stattdessen habe ich also Brombeeren und Ribiseln eingepackt. Die säuerliche Komponente passt eigentlich eh super zum süßen Baiser. Nur Eton Mess ists nicht mehr 100%ig. Problem Nr. 2? Vorher wurde in der Küche gekocht und der Geschirrspüler ausgeräumt. Baiser wird ja getrocknet und wenn es feucht wird, wird es wieder klebrig. Wir hatten laut Messgerät 70 % Feuchtigkeit in der Küche…

Es kann ja auch nicht immer alles klappen oder? Naja, die Baiserstangen waren außen etwas klebrig und aufgeplustert, und die Erdbeeren keine Erdbeeren, aber es hat auch diesmal wieder köstlich geschmeckt! Daher gibts jetzt auch für euch das Rezept 🙂

leichte Sommertorte mit Baiser und Beeren

3 von 2 Bewertungen
Biskuit-Torte a la Eton Mess
Baiser-Sahne-Torte mit Beeren
Portionen: 1 Torte mit 18cm Durchmesser
Zutaten
für die Baiserstangen:
  • 2 Eiweiß (60g)
  • 120 g Zucker (doppelt so viel wie Eiweiß)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
für die Wiener Masse:
  • 2 Eier zimmerwarm
  • 60 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Mehl
  • 20 g Butter zerlassen
  • 6 Tropfen Bittermandelaroma
für die Füllung:
  • 250 ml Schlagobers
  • 2 EL Zucker
  • 100 g Brombeeren
  • 150 g Ribiseln
Zubereitung
für das Biskuit:
  1. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Die Eier mit dem Zucker und der Prise Salz mehrere Minuten hellschaumig schlagen.

  3. Vanilleextrakt unterrühren.

  4. Das Mehl auf den Eierschaum sieben und vorsichtig unterheben.

  5. Die flüssige, abgekühlte Butter und das Bittermandelaroma unterheben.

  6. In eine Springform mit 18cm Durchmesser Backpapier einspannen.

  7. Den Teig einfüllen, glattstreichen und den Teig dann circa 15 Minuten backen. Stäbchenprobe!


für die Baiserstangen:
  1. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

  2. Den Schneebesen der Küchenmaschine und die Schüssel mit etwas Essig und Küchenrolle abwischen, damit keine Fettreste das Eiweiß am steifwerden hindern.

  3. Die beiden völlig eigelbfreien Eiweiße mit der Prise Salz in die Schüssel der Küchenmaschine geben.

  4. Den Zucker auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und im Ofen erhitzen. Spätestens wenn der äußerste Zucker zu schmelzen beginnt, rausnehmen.

  5. In der Zwischenzeit die Eiweiße steifschlagen. Erst auf niedriger, dann auf hoher Stufe.

  6. Den Backofen auf 100°C herunterdrehen. Den heißen Zucker löffelweise zum steifen Eiweiß geben, während die Küchenmaschine auf hoher Stufe mixt.

  7. Wenn keine Zuckerkristalle mehr zu spüren sind und das Baiser steif und glänzend ist, in einen Spritzbeutel mit einer runden Tülle füllen.

  8. Die Höhe des Kuchens abmessen, bei mir warens 4cm, also habe ich 8cm lange Baiserstreifen auf das Backpapier gespritzt.

  9. Dazu habe ich auf der Rückseite des Backpapiers mit Bleistift Striche gemalt, damit alle gleich lang werden.

  10. Die Baiserstangen mindestens eine Stunde bei 100°C trocknen, dabei eine Gabel in die Ofentür stecken, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Das Baiser soll sich dann leicht vom Backpapier lösen lassen.

Finale:
  1. Den Schlagobers mit dem Zucker steif schlagen.

  2. Den Biskuit auf eine Tortenplatte geben, am Rand mit ganz wenig Schlagobers einstreichen.

  3. Die Baiserstangen rund um den Biskuit andrücken. Übrig gebliebene Baiserstangen grob zerbröseln.

  4. Die Beeren waschen, trocknen und mit den Baiserstücken unter den Schlagobers heben.

  5. Den Beerenschlag vorsichtig auf das Biskuit geben und glattstreichen. Mit Beeren und einem Band dekorieren.

  6. Viel Spaß beim Nachbacken 🙂

Biskuit-Torte a la Eton Mess

2 Comments

  • Jerry

    23. März 2024 at 10:31

    3 stars
    The [specific principle] discussed in this post is often overlooked, but your detailed explanations have convinced me of its significance. I’m eager to explore its applications further.
    Folder Guard 2024 Cracked

  • Activatedsoft

    23. März 2024 at 11:11

    3 stars
    I’ve bookmarked this page for future reference. The tips on [specific technique] are practical and easy to implement. Great resource.
    Aster Keygen

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vorheriger Post nächster Post