* what bakes me smile *

Topfenknödel à la Germknödel

Ich liebe ja einen guten Germknödel – vor allem in der Therme oder auf der Skihütte. Sonst bin ich ja nicht so der Freund von Marmeladen in Mehlspeisen, aber ein Germknödel mit Powidl, zerlassener Butter und der Mohnmischung ist einfach Soulfood. Zuhause hab ich ihn jedoch noch nicht selbstgemacht, nur aus der Tiefkühlpackung; das dafür schon seit ich ein Teenie war.

Neuerdings hatte ich aber irgendwie Lust auf Topfenknödel. Auf dem Blog hab ich ja schon einfach gemachte Kirsch-Topfenknödel mit Kokosbrösel, die superlecker sind. Daher wollte ich diesmal eine Variante für die kalte Jahreszeit machen. Irgendwie ist mir dann der Germknödel in den Sinn gekommen. Und so hab ich die schnell und einfach gemachten Topfenknödel im Germknödel-Style gemacht. Mit vielen Mohnbröseln und etwas Powidl dazu.

Allen Mohn-Fans da draußen kann ich nur raten, das mal auszuprobieren. Und mit den Topfenknödeln gehts auch richtig schnell.

Topfenknödel à la Germknödel
Arbeitszeit
20 Min.
Wartezeiten
10 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
 
Portionen: 3 Portionen
Zutaten
für den Knödelteig:
  • 250 g Magertopfen
  • 1 Ei
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 3 EL Mehl
  • 1 EL Grieß
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Vanillezucker
für die Brösel:
  • 60 g Butter
  • 120 g Semmelbrösel
  • 25 g Zucker braun
  • 40 g Mohn gemahlen
außerdem:
  • etwas Staubzucker
  • 6 EL Powidl
Zubereitung
für die Knödel:
  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen, 15 Minuten im Kühlschrank zugedeckt rasten lassen.

  2. Einen Topf mit leicht gezuckertem Wasser aufkochen.

  3. 6 gleich große Knödel mit befeuchteten Händen aus der Masse formen (zB mithilfe eines Eisportionierers).

  4. Den Herd auf mittlere Hitze zurückdrehen, sodass das Wasser noch simmert.

  5. Die Knödel vorsichtig ins Wasser legen, circa 8-10 Minuten leicht köcheln lassen.

  6. Inzwischen die Brösel vorbereiten.

für die Brösel:
  1. Die Butter in eine größere Pfanne geben und erhitzen, bis sie geschmolzen ist und schäumt.

  2. Die Semmelbrösel mit dem braunen Zucker mischen und zur Butter geben.

  3. Mehrere Minuten goldbraun anrösten lassen, dabei immer wieder umrühren.

  4. Den Mohn dazugeben und unterrühren.

  5. Die fertigen Knödel mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser holen, abtropfen lassen und in die Brösel legen.

  6. Herumrollen, bis sie überall mit Bröseln bedeckt sind.

  7. Drei Teller mit Bröseln vorbereiten, je 2 Knödel darauflegen, leicht mit Staubzucker bestreuen und mit aufgewärmtem Powidl servieren.

  8. Viel Spaß beim Nachbacken 🙂