Lissi von Lissi’s Passion und ich haben es endlich wieder geschafft, beide Zeit zu finden für unser Back-Ländermatch! Das Thema diesen Monat lautet – wie sollte es im Herbst auch anders sein – Kürbis! Diesmal wollte ich aber nicht mit meinen typischen Kürbiskernen und dem Kürbiskernöl kommen, trotzdem kam mir die Idee dann recht schnell. Köstlich-flaumige Buchteln sollten es werden, leuchtend gelb-orange wie die Herbstblätter an den Bäumen.
Nach und nach kamen noch Feinheiten dazu: eine Cheesecake-Füllung mit Zimt (ich musste an diese Schoko-Gugelhupfe mit Cheesecake-Strudel denken, die man immer wieder sieht) und als die Buchteln schon im Ofen waren, wollte ich noch irgendeine Sauce dazu. Ich hatte aber nicht mehr wirklich die Zutaten, um diese komplett selbst zu machen. Also schnell den Vorratsschrank und das Internet durchsucht und einfach ganz flink eine mit fertigem Puddingpulver zusammengerührt. Manchmal muss man sich einfach ein bisserl behelfen.
Ich bin schon sehr gespannt, was uns die liebe Lissi heute mit Kürbis kredenzt, da muss ich gleich mal rüberschauen 🙂 Kommt ihr mit? Und danach würd ich euch empfehlen, diese flauschigen Buchteln nachzubacken – luftdicht verpackt sind diese auch Tage später noch nicht trocken.
- 1 kleiner Hokkaido
- 550 g Mehl
- 180 ml Milch lauwarm
- 90 g Butter zimmerwarm
- 75 g Zucker braun
- 1/2 TL Salz
- 1 Ei zimmerwarm
- 25 g Germ frisch
- 225 g Kürbispüree
- Zimt, Muskatnuss
- 200 g Frischkäse natur, Doppelrahmstufe
- 60 g Zucker
- 1 Eigelb
- Zimt
- 10 g Vanille-Puddingpulver
- 250 ml Milch
- 1 EL Zucker
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- 3 EL Butter geschmolzen
- Hagelzucker
-
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
-
Den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und in fingerbreite Spalten schneiden.
-
Die Kürbisspalten auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen und ca. 20-30 Minuten im Ofen garen, bis er schön weich ist.
-
Fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Abkühlen lassen.
-
Die Germ in die lauwarme Milch bröseln, 1 EL vom Zucker dazugeben und verrühren, bis die Germ sich auflöst.
-
Die restlichen Zutaten alle in die Schüssel geben, eine Msp Muskatnuss und eine große Prise Zimt dazugeben.
-
Die Germmilch dazugeben und mehrere Minuten lang zu einem geschmeidigen, weichen Teig kneten lassen.
-
Den Teig in eine gefettete Schüssel geben und 1-2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
-
Alle Zutaten miteinander verrühren.
-
Den Teig mit etwas Mehl nochmal durchkneten, abwiegen und in 12 gleich große Teile unterteilen.
-
Eine große Auflaufform buttern.
-
Jeden Teig-Teil zu einem handflächengroßen Kreis drücken, 1 TL Füllung hineingeben, gut verschließen, zu einer Kugel formen und mit dem Verschluss nach unten in die Auflaufform legen.
-
So mit allen 12 Buchteln verfahren.
-
Die Buchteln mit etwas Wasser bepinseln, zudecken und noch eine halbe Stunde gehen lassen.
-
Inzwischen den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
Die fertig aufgegangenen Buchteln mit Eigelb verquirlt mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
-
Die Buchteln ca 20 Minuten goldbraun backen.
-
Noch heiß mit geschmolzener Butter bestreichen.
-
Das Puddingpulver wie beschrieben zubereiten, nur eben mit der hier angeführten (doppelten) Milchmenge. Zum Schluss eine große Prise Zimt unterrühren.
-
Noch warm mit den warmen Buchteln servieren.
-
Viel Spaß beim Nachbacken 🙂