Mehl, Kakao und Salz mischen und auf der Arbeitsplatte häufen.
Die kalte Butter in kleinen Würfel dazugeben und mit einem Messer oder einem Spachtel mit dem Mehl verhacken, bis nur noch kleine Butterstückchen übrig sind.
Zucker und Ei dazugeben und schnell zu einem glatten Teig kneten.
In Frischhaltefolie wickeln und eine halbe Stunde kühlen.
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Mürbteig größer als die Pieform ausrollen (dabei die hohen Ränder mitberechnen!) und mithilfe des Nudelholzes vorsichtig in die Form befördern. Dabei den Teig locker um das Holz rollen und über der Form wieder abrollen.
Die überstehenden Ränder abschneiden und mit den Fingern ein Muster in den Rand drücken.
Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und mit Keramikerbsen oder trockenen Hülsenfrüchten oder Reis beschweren.
10 Minuten blindbacken, dann Backpapier und Beschwerung entfernen und nochmal 10 Minuten fertigbacken.
Auskühlen lassen.
Die Schokoladensorten kleinhacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
125 ml vom Schlagobers in einem Topf erhitzen (nicht kochen) und über die Schokolade gießen.
Drei Minuten stehen lassen, dann glattrühren. Abkühlen lassen.
Die abgekühlte Schokoladenganache hell aufmixen, das Creme fraiche und die Prise Salz dazugeben und vermixen.
Die übrigen 125ml Schlagobers mit dem Vanillezucker steif schlagen und in 3 Portionen unter die Schokomasse heben.
In die Mürbteigschale füllen, glatt streichen und mind. 30min kalt stellen.
Die Kirschen durch ein Sieb gießen, den Kirschsaft in einem kleinen Topf auffangen.
3 EL vom Kirschsaft abnehmen und mit der Stärke glattrühren. Dies wieder in den übrigen Kirschsaft rühren.
Den Vanillezucker und die Zitronenzesten zum Kirschsaft geben und diesen kochend erhitzen.
Ein paar Minuten köcheln lassen, damit die Speisestärke anziehen kann.
Den dickflüssigen Kirschsaft (Konsistenz ähnlich Sirup) in eine kühle Schüssel umfüllen, die Kirschen wieder dazugeben und abkühlen lassen.
Das abgekühlte Kirschkompott auf der Schokomousse-Schicht verteilen und die Pie nochmal 30min kalt stellen.
500ml Schlagobers mit 1/2 TL Vanilleextrakt und den beiden Pckg. Sahnesteif (lt. Packungsanleitung) steif schlagen.
Das Schlagobers auf dem Kirschkompott der Pie verteilen.
Die Schwarzwälder-Kirschpie mind. 4 Stunden kühl stellen, besser über Nacht.
Vor dem Servieren die Schokolade mit einem Messer oder Sparschäler zu Spänen hobeln und über die Pie geben. Evt. Kekse zur Deko auf den Rand kleben - mit steifem Schlagobers oder geschmolzener Schokolade.
Viel Spaß beim Nachbacken :-)